Das Ziel von DemoticonsPLUS-Democracy Lab for You(th) ist die demokratische Mitgestaltung von Jugendlichen in ihren Organisationen im ländlichen Raum Brandenburgs signifikant zu steigern. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen soll die Beteiligung unterstützen und transparenter gestalten. Zusammen mit unserem Partner, dem Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe in Brandenburg (AK SKJR), erforschen und erproben wir Beteiligungsräume für Jugendliche, die über landesweite Jugendverbände- und Vereine in Brandenburg organisiert sind.
Im Rahmen eines Modellprojekts werden zunächst in Zusammenarbeit mit der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg und des Kreisjugendrings Oberhavel deren Beteiligungsräume definiert und analysiert. Durch individuelle Workshops zum Thema digitale Teilhabe innerhalb der Verbände werden nachhaltig Informationen und Anregungen für digitale (Jugend-)Beteiligung vermittelt. Um das Wissen und die Möglichkeiten weiter zu streuen, werden in den Stadt- und Kreisjugendringen Schulungen von Multiplikator*innen stattfinden. Onlinebeteiligung bietet die Chance, Mitglieder von Verbänden zeitunabhängig von analogen Veranstaltungen in die Organisationsarbeit einzubinden. Wir erwarten, dass die Organisationen so für die Zukunft nachhaltiger aufgestellt sind und attraktiver für neue Mitglieder werden.
Parallel dazu entwickelt Liquid Democracy eine App, die von den Projektteilnehmenden getestet und bewertet wird. Die App ist an die Beteiligungsplattform adhocracy.plus angebunden, die eine breite Auswahl an Funktionen anbietet und mit der auf einfache Weise Beteiligungsprojekte durchgeführt werden können. Mit unterschiedlichen Modulen wie Brainstorming, Umfragen oder Bürgerhaushalten, können komplexe Beteiligungsprozesse abgebildet und umgesetzt werden. adhocracy.plus ist freie Software und wird vom Liquid Democracy e.V. entwickelt, um die digitale Demokratie einfach und für alle zugänglich zu machen.